- Gagini
- Gagini[ga'dʒiːni], Gaggini, italienische Bildhauerfamilie; bedeutende Vertreter:1) Antonello, * Palermo 1478, ✝ ebenda April 1536, Sohn von 2); wichtiger Vertreter der Renaissance in Sizilien. Er schuf zahlreiche, zum Teil betont liebliche Madonnen- und Heiligenfiguren.H.-W. Kruft: A. G. u. seine Söhne (1980).2) Domenico, * Bissone (bei Lugano) um 1420, ✝ Palermo 29. 9. 1492, Vater von 1); vermutlich Schüler F. Brunelleschis in Florenz. 1448 ff. war er beteiligt an der plastischen Ausstattung der Johanneskapelle des Doms in Genua. Um 1458/59 ließ er sich in Neapel nieder, wo er eine große Werkstatt gründete, deren Arbeiten (Tabernakel, Tauf- und Weihwasserbecken, Grabmäler, Andachtsbilder, v. a. Madonnen nach lombardischem Vorbild) weit über Sizilien hinaus verbreitet waren.H.-W. Kruft: D. G. u. seine Werkstatt (1972).
Universal-Lexikon. 2012.